RUTHENIA ALBA presentiert in Polen

UNION GX220 German

Raufmaschine

Angebot anfragen

Flachs

 ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wird seit über 6.000 Jahren von Menschen angebaut. Es wird angenommen, dass der Flachs im östlichen Mittelmeerraum und in Zentralasien heimisch ist. Flachs wird seit langem nicht nur wegen seiner Textilfasern, sondern auch als Quelle von Nährstoffen, Ölen und anderen Produkten genutzt.

Flachs wurde ursprünglich im alten Ägypten angebaut, wo er zur Herstellung von Kleidung, Mumienbändern und Segeln verwendet wurde. Die ägyptischen Weber waren in der Lage, sehr feine und hochwertige Leinenstoffe zu weben, die als Symbol für Reichtum und hohes soziales Ansehen galten. Mit der Ausbreitung des Handels wurde Leinen auch in anderen Teilen der Welt populär, unter anderem im antiken Griechenland und im Römischen Reich.

Im Mittelalter wurde Flachs in Europa zu einer wichtigen Kulturpflanze, insbesondere in Ländern mit mildem Klima wie Frankreich, den Niederlanden und Belgien. In diesen Ländern entstand die Tradition der Herstellung von Leinenstoffen, die bis heute andauert. Leinengarn galt als Grundlage für die Herstellung haltbarer Stoffe, die sowohl für Kleidung als auch für Haushaltszwecke verwendet wurden.

Flachs wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt:

  • Textilindustrie: Leinengewebe zeichnen sich durch hohe Strapazierfähigkeit, Umweltfreundlichkeit und Hypoallergenität aus. Sie werden zum Nähen von Kleidung, Bettwäsche, Tischdecken und Handtüchern verwendet.
  • Ölherstellung: Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und wird sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch bei der Herstellung verschiedener Beschichtungen und Lacke verwendet.
  • Medizin: Leinsamen und Öl werden in der Volksmedizin wegen ihrer entzündungshemmenden und stärkenden Eigenschaften verwendet.
  • Baumaterialien: Aus Leinenabfällen werden Fasern hergestellt, die als Isolier- und Schallschutzmaterial verwendet werden.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Leinsamen ist reich an Ballast- und Nährstoffen, die in einer gesunden Ernährung verwendet werden.

Die moderne Landwirtschaft setzt verschiedene Technologien ein, um die Flachserträge zu steigern und die Faserqualität zu verbessern. Moderne Maschinen wie die Raufmaschine GX220 von UNION tragen dazu bei, den Ernteprozess zu mechanisieren und ihn schneller und effizienter zu gestalten. Dies ermöglicht es, zu minimalen Kosten hochwertige Fasern für die Textil- und technische Industrie zu produzieren. Der UNION GX220 ist eine moderne, selbstfahrende Maschine, die für eine effiziente Flachsernte konzipiert wurde. Sie kombiniert fortschrittliche Technologie und hohe Leistung, um sicherzustellen, dass die Stängel unter Beibehaltung ihrer Länge gepflückt werden, was für eine hohe Faserqualität entscheidend ist.

UNION GX220

  • Drei-Rad-Konstruktion: Zwei Vorderräder und ein breites Hinterrad sorgen für eine optimale Gewichtsverteilung und minimieren die Spurrillenbildung, insbesondere auf nassen Böden. Dies verbessert auch die Manövrierfähigkeit der Maschine.
  • Deutz TCD 6.1 L06 Motor: 245 PS (180 kW) für zuverlässigen Betrieb und hohe Produktivität.
  • Produktivität: Kann mehr als 2 Hektar pro Stunde bearbeiten, was den Ernteprozess beschleunigt und die benötigte Zeit verkürzt.
  • Komfortable Kabine: Ausgestattet mit einer Klimaanlage, die dem Fahrer unter allen Wetterbedingungen angenehme Arbeitsbedingungen bietet.
  • Hydraulischer Dreiradantrieb: Sorgt für eine stabile Bewegung und einen effizienten Betrieb auf einer Vielzahl von Bodenarten.Moderne hartmetallbeschichtete 
  • Abstreifer: Sorgt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen.

Technische Daten:

  • Abmessungen (LxBxH): 7.700 x 2.930 x 3.980 mm.
  • Gewicht: 10.200 kg.
  • Geschwindigkeit:
    • Arbeit: bis zu 18 km/h.
    • Transport: bis zu 27 km/h.
  • Bereifung:
    • Vorne: 500/60R22.5.
    • Hinten: 720/55R26.5, mit Wasser gefüllt für zusätzliche Stabilität.